Aus TRADITION in die ZUKUNFT
175 Jahre Schützenbruderschaft Oedingen
175 Jahre Schützenbruderschaft Oedingen
Vom 21. – 23. Juni dürfen wir unser großes Jubiläums-Schützenfest feiern. Neben dem „Großen Zapfenstreich“ bilden dann auch wieder das Kaiserschießen und der „Große Festzug“ mit den vielen Gastvereinen, Höhepunkte des Festes
Auffrischung der Weihe unserer Fahne am Grab des hl. Burchard in Würzburg. Die Schützenbrüder begleiten die Fahne zurück von Würzburg nach Oedingen. WANDERND! Jeder Schützenbruder ist dazu eingeladen
Ankunft der Fahne und der letzten Etappe von Würzburg nach Oedingen. Festgottesdienst zum Burchard Patronat mit feierlichem Empfang der Bruderschafts-Fahne in der Burchard-Kirche Oedingen.
Großer Jubiläums-Schützenball in der Schützenhalle Oedingen. Vorstellung der neu erstellten umfangreichen Vereinschronik zum 175-jährigen Jubiläum der Bruderschaft.
Zeugnis der Geschichte. Die Statuten der Oedingen Schützenbruderschaft aus dem Jahr 1859
Welche Probleme und Überlegungen mussten in früheren Jahren bewältigt werden. Ganz so unterschiedlich wie heute waren diese damals auch nicht.
Wie sahen die Schützenbrüder früher aus? Wie wurde gefeiert? Wie der Vogel geschossen? All das haben wir anhand historischer Fotos dokumentiert. Viel Spass beim anschauen
Es liegt nahe das unsere Väter die Bruderschaft unter das Patrozinium der Pfarrgemeinde Oedingen gestellt haben. Burchard von Würzburg.
Grundlage unserer Vereinsarbeit ist die Satzung der Schützenbruderschaft „St. Burchard 1844 e.V.“ Oedingen
Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung.
Interesse an einer Mitgliedschaft? Dann kann hier die Beitrittserklärung heruntergeladen werden
Jungschützen unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis eines Sorgeberechtigen um am Vogelschießen teilzunehmen.